1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden? |
Germania Steuerberatungsgesellschaft mbH
An der Hasler Zell 2
93128 Regenstauf
Telefon 09402 78 18 00
E-Mail service@germania-stb.de
|
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten |
MKM Datenschutz GmbH
Äußere Sulzbacher Str. 124a
90491 Nürnberg
Telefon 0911 66 95 77 55
E-Mail datenschutz@germania-stb.de
|
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Bewerbungsmanagements.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses erforderlich und erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
Erteilen Sie uns die Einwilligung zur Aufnahme Ihrer personenbezogenen Daten in unser Bewerbertool für eine spätere Berücksichtigung, ist die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO rechtmäßig.
|
4. Empfänger der personenbezogenen Daten |
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Sonstige Weiterleitungen an Dritte erfolgen grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Folgende Kategorien von Empfängern können Ihre Daten erhalten:
- Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
- IT-Dienstleister für die Bereitstellung unserer Systeme und der Bewerberplattform.
- Nebendienstleister wie Post- und Kommunikationsanbieter oder Datenvernichtungsunternehmen
|
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten |
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind, werden diese spätestens sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zur Berücksichtigung für spätere Vakanzen eingewilligt. In diesem Fall werden wir die Daten nach Ablauf der vereinbarten Frist löschen. |
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? |
„GoToMeeting“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Der internationale Datentransfer aus Europa in die USA kann nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu Schrems II vom Juli 2020 nicht mehr auf das „Privacy Shield“ gestützt werden. Grund dafür sind durch uns nicht kontrollierbare Zugriffe Dritter, insbesondere durch staatliche Sicherheitsbehörden und Geheimdienste und mangelnde Rechtsschutzmöglichkeiten.
Wir haben mit LogMeIn Ireland Unlimited Company einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Darüber hinaus enthalten die neuen Vertragsklauseln von LogMeIn Ireland Unlimited Company Regelungen, die unmittelbar die Nutzerrechte stärken.
|
7. Datenverarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder des Zwecks hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Konkret bedeutet dies:
- Speicherung in unserem CRM bis zum Ablauf der Löschfrist
- E-Mail-Archivierung
- Entsorgung und Vernichtung von Daten/ Akten
- Dokumentenarchivierung
Sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dann in der Abwehr von Ansprüchen. |
8. Automatisierte Entscheidungsfindung |
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt. |
9. Verpflichtung zur Datenbereitstellung |
Um an unserem Bewerbungsverfahren teilzunehmen, sind nur die für die Durchführung erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Das Zustandekommen eines Arbeitsvertrages wird nicht möglich sein, wenn keine Bewerbungsunterlagen eingesendet werden. |
10. Ihre Rechte |
Sie haben das Recht hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung (Art. 18 DSGVO) nach den gesetzlichen Regelungen zu verlangen. Wir stellen Ihnen Ihre Daten außerdem auf Nachfrage in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), steht Ihnen ein gesondertes Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO zu.
Davon unabhängig können Sie die zuständigen Aufsichtsbehörden kontaktieren, wenn Sie eine Nachfrage haben oder Beschwerde einreichen wollen.
|
11. Widerrufsrecht bei Einwilligung |
Wenn Sie der Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten für den erhobenen Zweck nicht mehr verarbeiten. |